Fussballerische Ausbildung am Kreisch
Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Jugendlichen,
seit jeher hat die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für uns vom Kreisch einen hohen Stellenwert. Das Ziel, Kindern eine bestmögliche fußballerische Ausbildung anzubieten, ist in der DNA unseres Vereins verankert.
Wir erinnern uns, dass es früher noch der selbstorganisierte Straßenfußball war, der die Kleinen in ihrer Freizeit beschäftigte. Beim gemeinsamen Verabreden zum außerorganisatorischen Spielen und Bewegen wurden so zahlreiche sportmotorische wie sozialpsychologische Lerneffekte erzielt. Doch sind heute immer weniger Kindergruppen zu beobachten, die auf der Straße, der Wiese oder einem Bolzplatz toben und spielen. Stattdessen hat sich der Kinderfußball stark in die Vereinsleben verlagert. Folglich wird die sportpädagogische Rolle des Straßenfußballs an die Kindertrainer*innen übertragen, weshalb wir neben fußballerischen Kompetenzen auch Eigenschaften wie Pünktlichkeit, Kreativität und soziale Eigenschaften vermitteln müssen.
Aus diesem Grund haben wir im Jahr 2023 dazu entschieden, ein Ausbildungskonzept zu verschriftlichen, welches einheitliche Ausbildungs- & Entwicklungsziele für unsere Mannschaften definiert. Dieses verschriftliche Konzept, welches gelebte Werte und innovative Ansätze vereint, wird im Laufe der Saison 23/24 erstmalig vorgestellt.
Dadurch wollen wir nicht nur unsere internen Ziele definieren, sondern auch Außenstehenden die Möglichkeit geben, die fußballerische Ausbildung von Kindern im Verein besser nachvollziehen zu können. In der gelebten Praxis soll das Konzept Betreuer/innen und Trainer/innen als Orientierungshilfe bei der täglichen Arbeit mit den Kindern dienen.
Mit sportlichen Grüßen,
Niklas Kattwinkel (1. stellv. Vorsitzender)
Das sind unsere Ausbildungsstandards
Beim TuS Grünenbaum fördern wir alle Spieler alters- und leistungsgerecht. Unser Training ist darauf ausgerichtet, dass die Spielerinnen und Spieler sich kontinuierlich weiterentwickeln – sowohl innerhalb einer Saison als auch über verschiedene Altersgruppen hinweg. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz bereiten wir sie nicht nur auf den Fußballplatz vor, sondern auch auf die Herausforderungen des Lebens.
Zentrales Element in unserer Ausbildung ist, dass wir Spielern jeder Herkunft und Könnensstufe ein sportliches Zuhause bieten wollen – vom Einsteiger bis zum Top-Talent! Durch diesen Spagat zeichnet sich unsere Jugendarbeit seit Generationen aus.
Darüber hinaus gelten am Kreisch folgende Grundsätze: